Nachhaltigkeit | CHEMICALS Skip to main content

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Sasol in Deutschland ist auf langfristigen Erfolg ausgerichtet und bekennt sich zum Ziel der Nachhaltigkeit als wesentlichem Element der Unternehmenspolitik. Nachhaltiges Handeln heißt für uns, dass wir bei allen unternehmerischen Entscheidungen Umwelt- und Sicherheitsaspekte sowie soziale Belange gleichberechtigt mit unseren wirtschaftlichen Zielen berücksichtigen. Damit wollen wir zu einer ausgewogenen Orientierung an den Bedürfnissen heutiger Generationen und der Lebensqualität künftiger Generationen beitragen.


Unserem Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften werden wir durch unterschiedliche Maßnahmen und Initiativen gerecht, zum Beispiel durch das freiwillige Engagement in der Responsible Care® Initiative der chemischen Industrie und die Umsetzung unserer Corporate Governance durch unsere Integrierten Managementsysteme. Wir zeigen unser gesellschaftliches Engagement im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR) – der freiwilligen Einbeziehung sozialer und ökologischer Belange in die Unternehmenstätigkeit – und durch die nachhaltige Gestaltung der Beziehungen zu unseren Stakeholdern wie Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Zugleich stellen wir uns aktiv den Herausforderungen, die sich aus der Verpflichtung zu höchsten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards ergeben.


Die gleichrangige Berücksichtigung von wirtschaftlichen, umweltbezogenen und sozialen Zielen erfolgt auf Basis unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere Strategie ist niemals ausschließlich auf kurzfristige Erfolge ausgerichtet, sondern immer auf einen dauerhaften Bestand unseres Unternehmens, ein partnerschaftliches, konstruktives Zusammenwirken mit unseren Geschäftspartnern, Kunden, Nachbarn und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Erhalt ökologischer Ressourcen. Damit gründet unser unternehmerisches Handeln auf den Werten, die in der gesamten Sasol Gruppe gelten: „Sicherheit“, „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, „Integrität“, „Verantwortung“, „Stakeholder im Fokus“ und „Erstklassige Arbeit“.